Hier finden Sie Informationen rund um die Entwicklung und Geschichte der Kate.
Das Heft "Die Tremsbütteler Kate - Vom Altenteil zum neuen Treffpunkt" 1993 herausgegeben vom Verein Tremsbütteler Kate e. V.
Die Kate ist letzte Zeugin eines einst prächtigen Hofes, der den Dorfkern Tremsbüttels zierte und auch beherrschte. Die Anfänge dieses Hofes liegen mit Gewissheit schon im 15. Jahrhundert. Tremsbüttel ist im 13. Jahrhundert gegründet worden und wird 1302 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die in dieser Zeit typische Form der Siedlungsanlagen, die Angerform, finden wir auch in Tremsbüttel. Die Hofstellen reihen sich um einen weiten Platz, der eine Zufahrt und eine Ausfahrt besitzt. Die nördliche Hälfte der eiförmigen Siedlung ist in diesem Fall dicht bestanden, während der Süden nur der Stammhof – in damaligen Gründungszeiten Standort des adligen Gehöfts – begrenzt.
Das Heft "Die Tremsbütteler Kate - Die Geschichte" 1986 herausgegeben vom Verein Tremsbütteler Kate e.V.
Schon in einem Gebäudeverzeichnis von 1776 wird neben dem Wohnhaus, der Scheune und dem Backhaus die Altenteilskate erwähnt. Den gleichen Baubestand weist 100 Jahre später die preußische Gebäudeliste von 1867 aus.
Die Hofübergabe der Altenteilskate war überhaupt ein schwerwiegender Lebensabschnitt. Sie bedeutet wohl auch so etwas wie einen sozialen Abstieg, den Ausstieg aus dem eigentlichen Bauernleben. So war es nicht verwunderlich, wenn es um den Termin dieses entscheidenden Vorgangs häufig lange Überlegungen und Streitereien gab.
1857 geht der damalige Bauernvogt Hans Hinrich Offen aufs Altenteil. Offen bewohnt mit seiner Ehefrau Anna Margaretha bis zu beider Tod die Kate. Er stirbt 1883, sie 1887.
Schließlich gehörte der Hof der Witwe Anna Catharina Käselau. Sie heiratete wieder und überträgt 1884 den Hof auf den Namen ihres Mannes August Burmeister. Das Anwesen hat einen Wert von 20.000 Mark, der jährliche Wert des Altenteils wird mit 500 Mark berechnet.
1887 stirbt die Witwe Offen, und der Burmeistersche Hof ist nach 30 Jahren endlich von der Altenteilslast befreit.